Salvatore Seminara – solo
kultur:plattform St. Johann | Ingenieur-Ludwig-Pech-Straße 7, 5600 St. Johann im Pongau | Freitag | 02. Juli 2021 | 12:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Duo Ahran Kim (Flöte) & Yvonne Zehner (Gitarre)
kultur:plattform St. Johann | Ingenieur-Ludwig-Pech-Straße 7, 5600 St. Johann im Pongau | Freitag | 02. Juli 2021 | 12:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Liedermachen ist nicht schwer – Du musst nur etwas erzählen wollen.
Ein Singer-Songwriter Workshop für alle, die ihre Gedanken künstlerisch zum Ausdruck bringen möchten. Mit Theresia Bothe
Online Workshop | Samstag | 03. Juli 2021 | 10:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Cecilio Perera (Gitarre) David Gruber (Flöte)
In Kooperation mit dem Stille-Nacht-Museum Hallein
Stadtpfarrkirche Hallein | Sonntag | 04. Juli 2021 | 18:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Young Guitarists Project und „Felix Gruber“
EINE KOOPERATION MIT DEM STILLE NACHT MUSEUM HALLEIN
Stille Nacht Museum Hallein | Franz-Xaver-Gruber-Platz 1, 5400 Hallein | Mittwoch | 07. Juli 2021 | 18:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Die Lange Nacht der Gitarren
EINE KOOPERATION MIT DEM STILLE NACHT MUSEUM HALLEIN
Stadtkino Hallein | Samstag | 10. Juli 2021 | 18:00 Uhr
Eintritt: Regulär 18 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 11 € | Ermäßigt 9 €
Vienna Tango Quintet
In Kooperation mit dem Keltenmuseum Hallein
Stadtkino Hallein | Sonntag | 11. Juli 2021 | 18:00 Uhr
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
*Ermäßigungen:
Senioren | Schüler | Studenten bis 27 Jahre | Kinder 10-16 Jahre | Lehrlinge | Zivil- und Wehrdiener | Behinderte | Landcard-Besitzer | Ö1 Clubmitglieder | Euro<26-Jugendkarte | Besitzer des Kulturpasses „Hunger auf Kunst und Kultur“ sind herzlich willkommen.