Freitag | 4. November 2022 | 19.30 Uhr
Bürgerspitalskirche Hallein
Stringlights. Europe from North to South
Stringlights
Alexandra Lambert Raschké, Sopran
Eva Moser-Reitsamer, Christina Schorn-Mancinelli, Helene Wiedauer, Yvonne Zehner, Markos Destefanos, André Almeida Ferreira, Gitarren
Jacq Dorn, Gitarre
Künstler und Künstlerinnen
Stringlights
Die Idee zu Stringlights entstand aus dem Grundgedanken, einen Ton wie einen Lichtstrahl an den Beginn einer musikalischen Reise zu den entlegensten und bekanntesten Orten Europas zu stellen. Dabei ist die Musik des Nordens und des Südens universell, miteinander verwoben und ganz selbstverständlich für jede menschliche Seele nachvollziehbar. Stringlights nimmt den Zuschauer mit auf diese Reise und hat dabei zwei archaische Elemente im Gepäck: die menschliche Stimme und die gespannte Saite.
Das Projekt entstand in Kooperation mit dem Internationalen Gitarrenfestival "Passauer Saiten".
Die dortige Festivalleitung hat an die isländische Komponistin Hafdis Bjarnadóttir, an den den renommierten zypriotischen Komponisten Marios Joannou Elia sowie an den österreichischen Komponisten Klaus Ager Kompositionsaufträge vergeben.
Die Komponisten verarbeiteten Volkslieder der Herkuftsländer ihrer Kollegen.
Jacq Dorn
Als Reiseleiter wird der kroatische Gitarrist Jacq Dorn durch den Abend führen. Das Fundament seiner Eigenkompositionen bildet meistens die "Ernste Musik". Hierzu gesellen sich Einflüsse anderer Stile, wie dem Flamenco oder der slawischen Musik. Lyrische Themen werden dabei immer wieder von furiosen virtuosen Passagen kontrapunktiert.
Jacq Dorn ist Konzertgitarrist, E-Gitarrist, Komponist und Songwriter. Er studierte u.a. am Mozarteum Salzburg, zu seinen Lehrern gehörte der weltberühmte Virtuose Eliot Fisk, Joaquin Clerch und Santiago Navascues. Seine Eigenkompositionen unfasten Werke für Gitarre solo, Streichtrio, viele Songs im Bereich Rockmusik und diverse andere.
Eintritt: Regulär 16 € | Mitglieder des Vereins Netzwerk Gitarre Hallein 10 € | Ermäßigt 8 €
Festivalpass: Regulär 35 € | Mitglieder 20 € | Ermäßigt 16 €
(gilt für alle Konzerte des Festivals)*